Malemäädchen. was ist das???

Hast du schon öfter bei mir reingeschaut? Vielleicht ist dir ja etwas aufgefallen? ja ich weiß, meine Beiträge sind kunterbunt gemischt und es wird kein wirkliches Thema festgelegt. Ich kann und will mich nicht auf ein Hobby festlegen. Ich bin gerne ein Hobby- Sammler. Es macht mir so viel Freude immer wieder neue Dinge zu entdecken, neue Fertigkeiten zu erlernen oder Dinge auszuprobieren, die mir ja vielleicht Freude machen würden.
So möchte ich es auch mit meiner Marke handhaben. Es soll für jeden etwas dabei sein.
So ist die Idee der verschiedenen Malemäädchen entstanden. Jede hat einen eigenen Charakter, eigene Vorlieben und Interessen und trotzdem sind sie eine Gruppe. Eine Gruppe kreativer Mädels, die einfach Spaß beim „arbeiten“ mit den Händen hat.

Worum genau geht es bei Malemäädchen?

Die Marke Malemäädchen ist ein Label für Kreativ- und Bastelbedarf. Man findet hier die verschiedensten Produkte, aufgeteilt auf 4 verschiedene Produktlinien. Diese Produktlinien werden durch 4 verschiedene Malemäädchen verkörpert:
Cyan, Magenta, Yellow und Kobalt.

In der Linie Cyan sind u.a. Farben und Lacke für Holz, Dekoration und Wandfarbe zu finden.
Magenta steht für Acrylfarben.
Yellow für Pigmente und Tinten für viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten.
Kobalt für Zubehör, Werkzeug, Malereibedarf, sowie Produktideen wie z.B. Notizbüchern aus Bambus.

Bist du auch ein Malemäädchen? Ich würde mich freuen, wenn du ein Teil dieser neuen Community wirst!

Ich darf meinen Traum leben!

Weihnachten 2024 war ein ganz besonderes Fest für mich. Das Geschenk, welches mein Mann mir in diesem Jahr machte, war so unglaublich, dass ich es noch immer nicht fassen kann.

Ich bekam mein eigenes LABEL.

Malemäädchen erblickte das Licht der Welt.

Und warum Malemäädchen?

Naja, als mein Mann und ich uns, vor sehr langer Zeit, kennen lernten, war ich besessen.

Besessen von Zeichnungen, Postkarten, Kunstdrucken, Bildern aus Modemagazinen und Werbeplakaten. ( Mein erster Laden, war so volltapeziert, dass man keinerlei weiße Wand mehr sehen konnte)

Ich war und bin noch immer ein Inspirationssammler. Wenn ich dürfte, wäre meine ganze Werkstatt dekoriert, wie ein Pinterest Board.

Anfangs nur um mich zu ärgern, später liebevoll, nannte er mich sein Malemädchen. Und dabei ist es geblieben.

ICH BIN EIN MALEMÄÄDCHEN!!!

Alle 4 und stolz darauf!!

Im nächsten Beitrag werde ich euch meine Malemäädchen vorstellen.

Bunte Windräder – Bastelspaß für groß und klein

Bunte Windräder zum Selberbasteln

Windrad basteln: Eine einfache Anleitung mit Vorlage

Einleitung: Ein Windrad zu basteln ist eine großartige Möglichkeit, Kinder für Wissenschaft und Handwerk zu begeistern oder einfach nur einen bunten Akzent für deinen Garten oder Balkon zu schaffen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt ein farbenfrohes Windrad selbst herstellen kannst, inklusive einer kostenlosen Vorlage, die du herunterladen kannst.

Materialien:

  • Bunte Papierbögen oder dünne Plastikfolien
  • Eine Schere
  • Eine Windrad-Vorlage (Download-Link unten)
  • Eine Reißzwecke oder einen kleinen Nagel
  • Einen dünnen Stab aus Holz oder Kunststoff (z.B. ein Schaschlikspieß)

Anleitung:

  1. Vorlage herunterladen und ausdrucken:
    • Lade die Windrad-Vorlage am Ende dieses Beitrags herunter und drucke sie aus. Diese Vorlage hilft dir, die perfekte Form für dein Windrad zu erhalten.
  2. Ausschneiden:
    • Schneide die Vorlage entlang der markierten Linien aus. Wenn du Papier verwendest, wähle etwas stärkeres Papier oder Karton, damit das Windrad stabil bleibt.
  3. Falten:
    • Falte die diagonalen Ecken der ausgeschnittenen Vorlage zur Mitte hin. Achte darauf, dass du die Ecken nicht ganz bis zur Mitte faltest, damit am Zentrum Platz für die Reißzwecke bleibt.
  4. Zusammenbauen:
    • Stecke die Reißzwecke durch die Mitte des Windrads und dann in den Stab. Achte darauf, dass das Windrad sich frei drehen kann. Wenn es klemmt, lockere die Reißzwecke ein wenig.
  5. Dekorieren:
    • Verziere dein Windrad nach Belieben mit Mustern, Stickern oder Farben, um es noch attraktiver zu machen.

Tipps für den Bau von Windrädern:

  • Verwende wasserfeste Materialien wie dünne Plastikfolien, um Windräder zu basteln, die draußen verwendet werden sollen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Größen und Farben, um einzigartige Designs zu schaffen.
  • Stelle sicher, dass der Stab scharfe Kanten hat, die das Windrad beschädigen könnten.

Download-Link zur Vorlage: [Hier klicken, um die Windrad-Vorlage herunterzuladen] (Download-Link)

Fazit: Ein Windrad zu basteln ist nicht nur eine lustige, sondern auch eine lehrreiche Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene genießen können. Mit dieser einfachen Anleitung und der kostenlosen Vorlage kannst du sofort loslegen und dein eigenes Windrad in nur wenigen Minuten herstellen.