Gips gießen – Basis – Wissen einach erklärt

Basiswissen Gips

Eine Anleitung für Einsteiger

Basiswissen Gips gießen: Eine Anleitung für Einsteiger

Einleitung: Gips gießen ist eine beliebte Technik in der Kunst und im Handwerk, die es ermöglicht, detaillierte Abformungen und Modelle zu erstellen. Egal, ob du künstlerische Skulpturen schaffen oder praktische Gegenstände herstellen möchtest, das Gießen mit Gips bietet viele kreative Möglichkeiten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige, um mit dieser Technik zu beginnen.

Materialien und Werkzeuge:

  • Gips: Es gibt verschiedene Gipsarten, wie Modellgips, Alabastergips und Stuckgips. Für Einsteiger empfiehlt sich Modellgips, da er einfach zu handhaben ist und eine mittlere Abbindezeit hat.
  • Wasser: Für das Anmischen des Gipses.
  • Mischgefäß und Rührwerkzeug: Ein flexibler Kunststoffbehälter und ein stabiler Löffel oder Spatel sind ideal.
  • Gießformen: Diese können aus Silikon, Kunststoff oder Latex sein. Silikonformen sind besonders flexibel und daher leichter zu handhaben.
  • Schutzkleidung: Gips kann Haut und Atemwege reizen, daher sind Handschuhe, eine Schutzbrille und ggf. ein Atemschutz notwendig.

Anleitung zum Gips gießen:

  1. Vorbereitung:
    • Stelle sicher, dass deine Arbeitsfläche sauber und trocken ist. Decke sie bei Bedarf mit Folie oder alten Zeitungen ab.
    • Bereite deine Gießform vor. Stelle sicher, dass sie sauber und trocken ist. Bei Bedarf kannst du ein Trennmittel verwenden, um das spätere Entformen zu erleichtern.
  2. Mischen des Gipses:
    • Das Mischverhältnis von Gips zu Wasser variiert je nach Gipsart, liegt aber häufig bei etwa 2:1 (zwei Teile Gips auf einen Teil Wasser).
    • Gib zuerst das Wasser in das Mischgefäß und streue dann langsam den Gips hinein, bis er auf der Wasseroberfläche schwimmt und kleine Inseln bildet.
    • Rühre die Mischung vorsichtig um, bis eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht. Vermeide zu schnelles Rühren, um die Bildung von Luftblasen zu minimieren.
  3. Gießen:
    • Gieße den flüssigen Gips langsam in die vorbereitete Form. Klopf leicht gegen die Form, um verbliebene Luftblasen an die Oberfläche zu bringen.
    • Lass den Gips aushärten. Die Aushärtungszeit kann je nach Gipsart und Umgebungstemperatur variieren, beträgt aber in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten.
  4. Nachbearbeitung:
    • Nachdem der Gips vollständig ausgehärtet ist, kannst du die Skulptur oder das Modell vorsichtig aus der Form lösen.
    • Eventuelle Grate oder Unebenheiten können mit feinem Schleifpapier geglättet werden.
    • Der ausgehärtete Gips kann nach Belieben bemalt oder lackiert werden.

Fazit: Gips gießen ist eine faszinierende und vielseitige Technik, die nur wenig Übung erfordert und dennoch beeindruckende Ergebnisse liefert. Mit den richtigen Materialien und etwas Geduld kannst du einzigartige Kunstwerke und nützliche Objekte selbst herstellen.

Upcycling- Projekt: Bunte Glasflaschen-Vasen mit Sprühlack

Verwandle alte Glasflaschen in atemberaubende, farbenfrohe Vasen mit Sprühlack – ein einfaches Upcycling-Projekt, das jedem Raum einen Hauch von Kreativität verleiht. Ideal für Anfänger und Bastelbegeisterte.

Materialien:

Glasflaschen (sauber und etikettenfrei)

Sprühlack (in deinen Lieblingsfarben)

Zeitungspapier oder eine Unterlage

Handschuhe

Atemschutzmaske (optional)

Anleitung:

Vorbereitung: Beginne damit, die Glasflaschen gründlich zu reinigen und alle Etiketten zu entfernen. Lass die Flaschen vollständig trocknen. Bereite deinen Arbeitsbereich vor, indem du ihn mit Zeitungspapier oder einer anderen Unterlage auslegst.

Sicherheit: Ziehe Handschuhe an, um deine Hände zu schützen. Wenn du in einem geschlossenen Raum arbeitest, ist das Tragen einer Atemschutzmaske empfehlenswert.

Sprühlackierung: Halte die Sprühdose etwa 20-30 cm von der Glasflasche entfernt und beginne, die Farbe in gleichmäßigen Bewegungen aufzutragen. Für ein gleichmäßiges Ergebnis, sprühe in kurzen Stößen und drehe die Flasche währenddessen, um alle Seiten zu bedecken. Lass die erste Schicht etwa 10 Minuten trocknen, bevor du bei Bedarf eine zweite Schicht aufträgst.

Trocknen: Lass die Glasflaschen nach dem Lackieren mindestens 24 Stunden trocknen, um sicherzustellen, dass der Lack vollständig aushärtet.