Wer den vorherigen Beitrag gelesen hat, weiß, ja es wohnt schon ein Weißkopfseeadler bei uns. Aber hey, der sieht so realistisch aus. Ich wollte ihn gerne in niedlich haben!
Also habe ich wieder eine Anleitung erstellt, die ihr hier kostenlos herunterladen und testen könnt.
Viel Spaß beim Häkeln!
Ach ja, über Bilder freue ich mich natürlich auch hier wieder!!!
Als meine Tochter jünger war, hatte sie eine ganz besondere Leidenschaft: Kuscheltiere. Aber nicht irgendwelche Kuscheltiere, wie man sie kennt – Teddys oder Hunde? Nein, das war ihr zu gewöhnlich. Es mussten exotische Tiere sein! Und so teilen nun Weißkopfseeadler, Erdmännchen, Koala und Schneeleopard das Bett meiner Tochter als ihre gemütliche Heimat.
Diese besondere Vorliebe hat mich zu einem neuen Bastelprojekt inspiriert: Darf ich vorstellen? Mein kleiner Fennek! Ist er nicht niedlich? Übrigens gehört der Fennek zu den bedrohten Tierarten. Ihm zu Ehren habe ich meine erste Häkelanleitung geschrieben.
Jetzt suche ich Häkel-Fans, die Lust haben, diese Anleitung zu testen! Ich freue mich über euer ehrliches Feedback – funktioniert die Anleitung, ist sie leicht verständlich? Und falls ihr den kleinen Fennek zum Leben erweckt, würde ich mich riesig über Bilder freuen.
Habt ihr Interesse? Dann lasst uns gemeinsam kreativ werden! 💕
Herunterladen könnt ihr die Anleitung hier natürlich kostenlos.
Windrad basteln: Eine einfache Anleitung mit Vorlage
Einleitung: Ein Windrad zu basteln ist eine großartige Möglichkeit, Kinder für Wissenschaft und Handwerk zu begeistern oder einfach nur einen bunten Akzent für deinen Garten oder Balkon zu schaffen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt ein farbenfrohes Windrad selbst herstellen kannst, inklusive einer kostenlosen Vorlage, die du herunterladen kannst.
Materialien:
Bunte Papierbögen oder dünne Plastikfolien
Eine Schere
Eine Windrad-Vorlage (Download-Link unten)
Eine Reißzwecke oder einen kleinen Nagel
Einen dünnen Stab aus Holz oder Kunststoff (z.B. ein Schaschlikspieß)
Anleitung:
Vorlage herunterladen und ausdrucken:
Lade die Windrad-Vorlage am Ende dieses Beitrags herunter und drucke sie aus. Diese Vorlage hilft dir, die perfekte Form für dein Windrad zu erhalten.
Ausschneiden:
Schneide die Vorlage entlang der markierten Linien aus. Wenn du Papier verwendest, wähle etwas stärkeres Papier oder Karton, damit das Windrad stabil bleibt.
Falten:
Falte die diagonalen Ecken der ausgeschnittenen Vorlage zur Mitte hin. Achte darauf, dass du die Ecken nicht ganz bis zur Mitte faltest, damit am Zentrum Platz für die Reißzwecke bleibt.
Zusammenbauen:
Stecke die Reißzwecke durch die Mitte des Windrads und dann in den Stab. Achte darauf, dass das Windrad sich frei drehen kann. Wenn es klemmt, lockere die Reißzwecke ein wenig.
Dekorieren:
Verziere dein Windrad nach Belieben mit Mustern, Stickern oder Farben, um es noch attraktiver zu machen.
Tipps für den Bau von Windrädern:
Verwende wasserfeste Materialien wie dünne Plastikfolien, um Windräder zu basteln, die draußen verwendet werden sollen.
Experimentiere mit verschiedenen Größen und Farben, um einzigartige Designs zu schaffen.
Stelle sicher, dass der Stab scharfe Kanten hat, die das Windrad beschädigen könnten.
Fazit: Ein Windrad zu basteln ist nicht nur eine lustige, sondern auch eine lehrreiche Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene genießen können. Mit dieser einfachen Anleitung und der kostenlosen Vorlage kannst du sofort loslegen und dein eigenes Windrad in nur wenigen Minuten herstellen.