Gartenzaun lackieren – Schütze deinen Zaun, denn er schützt dich

Ultimativer Leitfaden: So schützt und verschönerst du deinen Gartenzaun – Deinen Zaun lackieren und wetterfest machen !

So machen Sie Ihren Gartenzaun wetterfest und verbessern sein Aussehen

Das Lackieren und Wetterfestmachen Ihres Gartenzauns ist entscheidend, um ihn vor den Elementen zu schützen und optisch aufzuwerten. Die Auswahl der richtigen Produkte und das Befolgen der richtigen Techniken sind ausschlaggebend für ein dauerhaftes Ergebnis.

.

Grundierung – Ist sie notwendig?

Die Notwendigkeit einer Grundierung hängt stark vom Material Ihres Zauns und dessen Zustand ab:

  • Holz: Bei einem neuen, unbehandelten Holzzaun ist eine Grundierung zu empfehlen, um das Holz zu schützen und eine bessere Haftung der Farbe zu gewährleisten. Bei einem vorbehandelten oder bereits lackierten Zaun genügt es meist, die Oberfläche gründlich zu reinigen und leicht anzuschleifen.
  • Metall: Bei Metallzäunen ist eine rostschützende Grundierung essentiell, um Korrosion zu verhindern.
  • Kunststoff: Kunststoffzäune benötigen normalerweise keine Grundierung, es sei denn, der Hersteller gibt dies explizit an.

Farbauswahl nach Material:

  • Holz: Nutzen Sie hochwertige, wetterfeste Außenfarben oder Holzlasuren. Lasuren lassen die Holzstruktur sichtbar und sind leicht zu erneuern.
  • Metall: Wählen Sie Rostschutzfarben, idealerweise solche, die auch eine Grundierung beinhalten.
  • Kunststoff: Verwenden Sie spezielle Kunststofffarben, die eine bessere Haftung und Langlebigkeit auf Kunststoffoberflächen bieten.

Vorgehensweise:

Vorbereitung:

  1. Entfernen Sie alten Lack, Rost oder Schmutz mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier.
  2. Reinigen Sie den Zaun gründlich und lassen Sie ihn trocknen.
  3. Schützen Sie den Boden und angrenzende Pflanzen mit Abdeckungen, um sie vor Farbspritzern zu bewahren.

Grundierung auftragen:

  • Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie sie gemäß Herstelleranweisung trocknen.

Farbe auftragen:

  • Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor. Verwenden Sie Pinsel oder Rolle für eine gleichmäßige Beschichtung.
  • Lassen Sie die erste Schicht trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.

Nachbehandlung:

  • Warten Sie, bis der Zaun vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn berühren oder Gegenstände daran lehnen.
  • Überprüfen Sie jährlich den Zustand des Anstrichs und führen Sie bei Bedarf Ausbesserungen durch.

Mit dieser Methode schützen und verschönern Sie Ihren Gartenzaun effektiv und langanhaltend.

Marmorierte Untersetzer

Marmorierte Untersetzer aus Ton

Anleitung:

Verleihe deinem Esstisch einen Hauch von Eleganz mit selbstgemachten, marmorierten Untersetzern aus Ton. Dieses einfache DIY-Projekt ist perfekt, um deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen oder als einzigartiges Geschenk.

Materialien:

  • Lufttrocknender Ton in
  • Acryllack in deinen Lieblingsfarben
  • Nudelholz
  • Runde Ausstechform oder Glas
  • Schleifpapier
  • Alte Schüssel
  • Wasser
  • Handschuhe
  • Klarlack (optional)

Schritte:

  • Knete gleich große Stücke Ton bis er geschmeidig sind.
  • Roll den Ton mit einem Nudelholz aus, bis er etwa 5 mm dick ist.
  • Verwende eine Ausstechform, um Kreise auszustechen.
  • Lass die Untersetzer mind. 1 Std. trocknen
  • Gib das Wasser in die alte Schüssel
  • Lass nun die flüssige Acrylfarbe in das
  • Wasser tropfen. Du kannst die Farben mit Hilfe eines Zahnstochers mit einander vermischen.
  • Nun tauchst du deine Untersetzer vorsichtig in die Farbe. Verwende Handschuhe
  • Lass die Untersetzer 24-48 Stunden trocknen.
  • Schleife die Ränder glatt und versiegele sie mit Klarlack für zusätzlichen Schutz.

Ich glaube, das brauche ich heute…

Irgendwie ist in letzter Zeit alles verhext. Ich glaube mein Kopf braucht eine Pause von dem ganzen Chaos.

Also ist dies für morgen der Masterplan!!

Du brauchst auch eine Pause? Bitte gern! Denn nur ein ausgeruhter Kopf ist ein aktiver Kopf!

Hier kannst du es dir herunterladen! Kostenlos natürlich!